AusZeit-Gottesdienst
Kurz vor den Sommerferien sind alle herzlich eingeladen, ihre Fahrzeuge segnen zu lassen: Autos, Fahrräder, Bobycars… Dies geschieht im Rahmen eines kurzen Gottesdienstes am Sonntag, 19. Juni um 17 Uhr am Aldi Parkplatz.
Kurz vor den Sommerferien sind alle herzlich eingeladen, ihre Fahrzeuge segnen zu lassen: Autos, Fahrräder, Bobycars… Dies geschieht im Rahmen eines kurzen Gottesdienstes am Sonntag, 19. Juni um 17 Uhr am Aldi Parkplatz.
17.00 Uhr Vorabendmesse zum Sonntag
8.30 Uhr Heilige Messe
10.30 Uhr Hochamt
11.30 Uhr Tauffeier
17.00 Uhr AusZeit-Gottesdienst (Aldi Parkplatz) mit Fahrzeugsegnung
8.30 Uhr Heilige Messe
8.00 Uhr Schulgottesdienst (alle 3. Klassen)
9.00 Uhr Schulgottesdienst (alle 1. + 2. Klassen)
19.00 Uhr Abendmesse
10.00 Uhr Abschlussgottesdienst der 4. Klassen
Verlauf des Tages:
10.00 Uhr Eucharistiefeier im St.-Paulus-Dom mit Bischof Dr. Felix Genn
Einzelsegnung der Paare
(anschl.: Mittagimbiss, Parallelprogramm am Nachmittag und Kaffeetrinken)
15.30 Uhr Abschlussandacht und Segen im St.-Paulus-Dom
Kosten: 20 € je Paar (Mittagsimbiss, Programm und Kaffeetrinken)
Anmeldung: 0251 495 468 oder: segnungstag@bistum-muenster.de
Es wird um frühzeitige, schriftliche Anmeldung gebeten, da die Plätze erfahrungsgemäß schnell vergeben sind (Infoflyer sind in der Kirche und im Pfarrbüro erhältlich).
Alle Messdienerinnen und Messdiener sind eingeladen zur 4. Nordwestdeutschen Mess-dienerwallfahrt nach Osnabrück. Am 24. September werden dort ca. 10.000 Kinder und Jugendliche aus verschiedenen Bistümern miteinander beten, singen und Gottesdienst feiern. Aber auch für Spiel und Spaß bleibt viel Zeit.
Um 9.30 Uhr startet die Metelener Gruppe mit dem Bus am ZOB; um 17 Uhr findet die Abschlussmesse am Domplatz in Osnabrück statt. Wann die MessdienerInnen wieder in Metelen ankommen, hängt davon ab, wann sie Osnabrück verlassen können. Für die Abfahrt gibt es eine festgelegte Reihenfolge, die erst nach der Messe bekannt gegeben wird.
Alle Messdienerinnen und Messdiener aus Metelen haben eine Einladung mit einer Anmeldung bekommen. Diese müssen sie bis zum 19. Juni in der Sakristei abgeben oder in den Briefkasten des Pfarrbüros einwerfen. Die Kosten für die Wallfahrt übernimmt die Kirchengemeinde.
Die Sternsingeraktion ist zwar schon eine ganze Weile her, aber trotzdem bedankt sich die Kirchengemeinde noch einmal ganz herzlich bei den Kindern und Jugendlichen, die mitgemacht haben. Sie sind am Samstag, 18. Juni um 14 Uhr auf den Schulhof der Grund-schule eingeladen. Dorthin kommt Herr Exeler aus Rheine mit seinen „Erlebnisevents“. Viele tolle Spiele und Aktionen (u. a. Laser-Biathlon) stehen dann auf dem Programm. So steht einem tollen Nachmittag nichts mehr im Weg.
Bei der Fronleichnamsprozession beten wir ein altes Prozessionsgebet, das Christus-Gebet:
Ähnlich wie das Rosenkranzgebet wird der 1. Teil vom Vorbeter vorgebetet, der 2. Teil von der Gemeinde:
Vorbeter: Sei gepriesen, Herr Jesus Christus, Sohn des lebendigen Gottes.
Du bist der Erlöser der Welt, unser Herr und Heiland,
der zur Rechten Gottes thront.
Alle: Komm, Herr Jesus, uns steh uns bei, dass wir alle Zeit mit dir leben
und in das Reich deines Vaters gelangen. Amen.
Am Mittwoch, 15. Juni, findet die Vorabendmesse zum Fronleichnamsfest statt. Am Donnerstag, 16. Juni, feiern wir um 9.00 Uhr die Festmesse mit der gesamten Gemeinde (mit den Kommunionkindern und ihren Familien, den Banner- und Fahnenabordnungen aller Vereine); dann folgt in gewohnter Weise die Fronleichnamsprozession mit den vier Segensaltären und in der Kirche der feierliche sakramentale Abschlusssegen (die 10.30 Uhr-Messe entfällt). Im Anschluss daran ist die Gemeinde eingeladen – bei hoffentlich gutem Wetter – noch beisammen zu bleiben: Auf dem Kirchplatz gibt es Getränke und die Möglichkeit, nette Leute zu treffen, sich auszutauschen und Gemeinschaft zu erleben.
Die Gremien der Kirchengemeinde: Pfarreirat und Kirchenvorstand laden die kirchlichen Ver-eine und Gruppen ein zu einem Infoabend zur weiteren Nutzung der Oase. Ein Raumbedarfsplan bzw. Ausweichmöglichkeiten werden besprochen. Dieser Abend findet statt am Montag, 13. Juni, um 19.30 Uhr in der Oase.
Die Frauengemeinschaft lädt am Montag, 13. Juni, um 8.30 Uhr gestalteten Eucharistiefeier ein. Anschließend ist Frühstück in der Oase (keine Heftausgabe). Hierzu wird um Anmeldung
gebeten bei Karola Mensing (Tel. 7142).
10.30 Uhr Dankmesse aus Anlass der Goldhochzeit
17.00 Uhr Vorabendmesse zum Sonntag
8.30 Uhr Heilige Messe
10.30 Uhr Hochamt
8.30 Uhr Gemeinschaftsmesse der Frauen
8.00 Uhr Schulgottesdienst
19.00 Uhr Vorabendmesse zum Hochfest Fronleichnam
9.00 Uhr (!) Festmesse. Anschließend: Auszug der Prozession.
17.00 Uhr Vorabendmesse zum Sonntag
8.30 Uhr Heilige Messe
10.30 Uhr Hochamt
11.30 Uhr Tauffeier
17.00 Uhr AusZeit-Gottesdienst (Aldi-Parkplatz) mit Fahrzeugsegnung